Geschichte
Das Dünengebiet von Oranjezon gehört zu den jungen Dünen, die zwischen 1200 und 1700 entstanden sind. Es ist ein sehr wertvolles Naturschutzgebiet. Vom Strand bis zu den Poldern hinter den Dünen gibt es folgende Vegetationszonen: Von den Dünen direkt am Meer mit ihrem spezifischen Strandhafer verwandelt sich die Vegetation allmählich in Sanddorn. Mehr im Landesinneren siedelten sich Arten wie Weißdorn, Hundsrose und Brombeeren an.
Am inneren Dünenrand geht die Vegetation dann von Dünenwiesen, Busch- und Waldvegetation über in einen natürlichen Laubwald. In der Mitte des Gebiets befindet sich ein Nadelwald. Die ursprünglich wandernden Dünen wurden vom Menschen festgesetzt. Das heutige Dünengebiet wird für die Trinkwassergewinnung genutzt.